![]() |
Der zur Stadt Jüterbog gehörende Ort Kloster Zinna liegt etwa 4 km von Neuhof entfernt an der B101 zwischen Luckenwalde und Jüterbog. Interessant ist, daß der Ort als Ganzes von Friedrich dem Großen geplant und genau auf der damaligen Grenze zwischen Preußen und Sachsen erbaut wurde. Besonders sehenswert ist das ehemalige Zisterzienser-Kloster Zinna, in dem auch heute noch die Kräuteressenzen für den berühmten Kräuterlikör "Zinnaer Klosterbruder" hergestellt werden. Ausführliche Informationen zu Kloster Zinna finden Sie unter |
![]() |
![]() |
Neue Abtei und Siechenhaus | Klosterkirche |
---|
![]() |
|
Jüterbog aus der Vogelperspektive | |
---|---|
![]() |
![]() |
Rathaus | Turm am Südhang der Stadt mit Stadtmauer |
![]() |
![]() |
Dammtor | Dammtor-Innenseite |
![]() |
![]() |
Neumarkt-Tor | Teil der Stadtmauer |
Ausführliche Informationen zu Jüterbog finden Sie unter |
![]() |
Zinnaer Tor | |
![]() |
![]() |
Nikolaikirche | |
![]() |
![]() |
Nikolaikirche |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ausführliche Informationen zum Bio-Büffel-Hof sowie einen Online-Shop finden Sie unter |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das zur Stadt Jüterbog gehörende Dorf Werder liegt etwa 4 km von Neuhof entfernt. Am schnellsten gelangt man über die Skaterbahn dorthin. Der Erlebnishof befindet sich in der Dorfstraße 34. Bei den zahlreichen dort stattfindenden Veranstaltungen findet bestimmt jeder ein passendes Freizeitangebot für sich. Ausführliche Informationen zum Erlebnishof Werder finden Sie unter |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Golmberg ist mit 178 Meter der höchste Berg des Niederen Flämings. Er fällt im Norden relativ steil zum Baruther Urstromtal ab. Im Golmbereich u.a. Endmoränenzügen gibt es zahlreiche Findlinge. Ein schlichtes Holzkreuz auf dem Gipfel des Golmbergs erinnert an die hier um 1435 errichtete Marienkapelle. Außerdem wurde ein moderner Mast für Telekommunikation in der Nähe des Berggipfels errichtet. Das 9864 ha große NSG "Heidehof-Golmberg" umfasst nahezu den gesamten ehemaligen Truppenübungsplatz "Heidehof". Es wird begrenzt durch die Orte Jänickendorf, Stülpe und Schöbendorf im Norden, Paplitz und Kemlitz im Osten, Merzdorf, Ließen, Charlottenfelde und Markendorf im Süden (entlang B 115) sowie Werder und Neuhof im Westen. Im NSG sind zahlreiche seltene Tierarten beheimatet, wie der Großer Eichenbock, Hirschkäfer, Wiedehopf, Ziegenmelker, verschiedene Greifvögel und Fledermausarten. Insgesamt erstreckt sich auf etwa 12.000 ha ein nahezu unzerschnittenes Areal, welches in unmittelbarer Nachbarschaft zum NSG "Forst-Zinna-Keilberg" liegt. Beide Naturschutzgebiete bilden zusammen das repräsentativste Binnendünen- und Binnen-Flugsandgebiet Deutschlands. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ausführliche Informationen zur Region und zum Landkreis Teltow-Fläming finden Sie unter |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In Neuhof fand traditionell jedes Jahr zur Walpurgisnacht am 30. April ein Hexenabend statt. Bei dieser Feier wurde ein Feuer auf einem riesigen Holzhaufen entfacht. Als erstes ging symbolisch eine Strohpuppe in Flammen auf, wodurch man die bösen Geister und die kalte Jahreszeit vertreiben wollte. Viele Leute setzten sich auf eine Bank und nutzten die Gelegenheit zum Plaudern oder wärmten sich am Feuer. Für Speis' und Trank war gesorgt, daher wurde auch bis spät in die Nacht gefeiert. |